Fußballvormittag im Geist der „Special Olympics“

Auf Einladung des Heilpädagogischen Zentrums Eggenfelden nahmen die Dritt- und Viertklässler der Schule am Bambiniturnier im Stadion an der Birkenallee teil.

Der Geist dieser Veranstaltung ist ein inklusiver. Mannschaften von Förder- und Grundschulen treiben gemeinsam Sport. Um das Ganze möglichst fair ablaufen zu lassen, wird zum einen die Anzahl an Vereinsspielern auf dem Feld begrenzt, zum anderen werden die Gegner im Verlauf des Turniers von Runde zu Runde dem Mannschaftsniveau angepasst, so dass am Ende der Vorrunde (5 Spiele) drei Leistungsgruppen gebildet werden können.

Die Grundschule Mitterskirchen stellte für dieses Kleinfeldturnier vier Teams, je zwei aus Schülern der dritten und vierten Klasse. Gegner waren die vierten Klassen der Grundschule Eggenfelden sowie zwei Teams der Johannes-Still-Schule und ein Team des HPZ.

Nach Ende der Vorrunde konnte sich jeweils eine Mannschaft der dritten und vierten Klasse für das Finale in Leistungsklasse 1 qualifizieren. Dieses gewann die Klasse von Frau Stockinger knapp mit 1:0. Am Ende erhielten beide Teams Medaillen (Gold und Silber).

Die zweite Mannschaft der dritten Klasse spielte um Platz 3 in der Leistungsklasse 2 und verlor dieses Match knapp mit 1:2 nach einer 1:0-Führung. Die Schüler brauchten allerdings nicht die Köpfe hängen zu lassen, da sie als Drittklässler gegen die Grundschulteams der 4. Klasse angetreten waren und sich dabei beachtlich schlugen.

Die zweite Mannschaft der vierten Klasse hatte sich für das Finale der Leistungsklasse 3 qualifiziert und gewann dieses, so dass auch hier alle Spieler eine Goldmedaille bekamen.

Am Ende waren sich alle einig, dass dieses Turnier im nächsten Jahr nach einer Wiederholung schreit. Auch weil dem ein oder anderen Schüler bewusst wurde, wie wenig wichtig oft Sieg oder Niederlage sind, sondern wie schön es sein kann, wenn Kinder von Grund- und Förderschulen gemeinsam Sport treiben und einen wunderbaren sportlichen Vormittag zusammen verbringen.

Auch dies brachten die Ehrengäste in ihren Reden zu Beginn und bei der Siegerehrung zum Ausdruck. Der Präsident von Special Olympics Bayern Erwin Horak begrüßte u.a. Bürgermeister Martin Biber, Sportreferentin Anita Hölzl, HPZ-Schulleiterin Gabriele Frauscher sowie die Rektoren der teilnehmenden Schulen. Als Schiedsrichter fungierten Schüler der Realschule Eggenfelden, die die Partien souverän leiteten.