

Am 23.05.2025 durften wir den bundesweit bekannten Experten Jörg Kabierske mit seinem Programm „Klicksalat“ für ein Medienkompetenztraining mit den Dritt- und Viertklässlern an unserer Grundschule begrüßen. Er eröffnete die Gesprächsrunde mit der Frage, welche Apps und Spiele die Kinder auf Tablet und Smartphone nutzen und sehr schnell wurde deutlich, weshalb Medienerziehung in der heutigen Zeit sowohl im familiären als auch im schulischen Kontext einen großen Stellenwert haben sollte: Nahezu alle Grundschüler sind regelmäßige Gerätenutzer, oft aber leider ohne ausreichendes Hintergrundwissen und ohne die Risiken zu kennen, die die virtuelle Welt birgt. So wussten viele unserer Schüler und Schülerinnen nicht, dass WhatsApp erst ab 12 Jahren erlaubt ist. Im Gespräch mit Herrn Kabierske erzählten manche Kinder auch, dass sie teilweise Spiele mit einer Altersfreigabe von 18 Jahren nutzen und auch das Hochladen von eigenen Videos auf Youtube war ein Thema. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Verständnis und Humor knüpfte der Medienexperte an den Vorerfahrungen der Kinder an und sensibilisierte sie für einen sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien. In spannenden eineinhalb Stunden wurden Inhalte wie Fake News, gefährliche Internet-Challenges, Bildschirmsucht und die Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten beim Drehen und Hochladen von Videos auf Internetplattformen besprochen. Herrn Kabierske gelang es, die Kinder in seinen Bann zu ziehen, sodass das Training sehr kurzweilig war und sicher den ein oder anderen Kopf zum Nachdenken angeregt hat.
Bereits am Vorabend fand in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Massing ein Elternabend mit Herrn Kabierske mit dem Thema: „Schüler noch sicherer in der digitalen Welt“. Ebenfalls auf sehr kurzweilige und humorvolle Art brachte der Referent auch den Eltern viele nützliche Informationen zu Onlinespielen, Einstellungen von digitalen Geräten immer wieder gefüttert mit Informationen aus Studien näher und gab jedem Beteiligten somit eine große Hausaufgabe mit, zu Hause die Medienkompetenz soweit anzubahnen, dass Kinder sicherer in der digitalen Welt unterwegs sein können.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herrn Kabierske! Danke für Ihre Zeit und Ihre Bemühungen, das digitale Leben unserer Kinder ein Stück weit sicherer zu machen.
Ein Dank gilt auch dem Elternbeirat und Förderverein für die Initiative zum Projekt und die Finanzierung sowie an die Raiffeisenbank Neumarkt-Reischach für die Bezuschussung mit einer großzügigen Spende.