




Auch in diesem Jahr lud das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten alle dritten Klassen des Landkreises zu den Waldjugendspielen in den Bürgerwald nach Eggenfelden ein. Im Zuge der Umwelterziehung wurden den Kindern die Besonderheiten des Waldes spielerisch näher gebracht. Einen ganzen Vormittag durften sich die Schüler – eingebettet in ein Rollenspiel – mit Bäumen, Tieren und weiteren Walddingen beschäftigen. Dabei zeigten sie, dass sie sich vom Herbst, als das Thema im Sachunterricht behandelt wurde, einiges gemerkt hatten. Die Rahmenhandlung bestand darin, Robin Hood zu helfen, möglichst viele „Goldstücke“ zu sammeln und sich dabei nicht vom Sheriff von Nottingham erwischen zu lassen. Entscheidend war dabei, dass man als Klasse zusammenhielt. Robin Hood gab hierfür den Leitspruch vor: „Einer für alle – alle für einen!“
Jede Klasse bekam zu Beginn am Eingang des Bürgerwaldes einen Forstpaten zugewiesen, der den Vormittag leitete, immer wieder mit den Kindern stehen blieb und Dinge im Wald näher erklärte.
Der Vormittag bestand darin, sich an spielerischen Stationen zu beweisen und „Goldstücke“ zu erhalten. Eine Aufgabe war das Zersägen eines Baumstammes in fünf genau 20 cm große Teile, die anschließend in einem Turm stehen mussten sowie das Lösen eines Quiz zum Wald.
An einer anderen Station galt es, Fragen zum Wald zu beantworten und sich durch ein Fadendickicht voranzukämpfen, ohne im „Sumpfloch“ zu landen.
Eine weitere Prüfung bestand darin, „Walddinge“ zu erfühlen und sich zum richtigen Bild zu stellen. Der Sheriff von Nottingham überprüfte dann die Lösung. Kinder mit einer falschen Lösung wurden durch das Singen eines Liedes wieder ausgelöst.
Eine Schülerin musste außerdem großen Mut zeigen, und sich über einen „Sumpf“ an einem Tau hangeln, um versteckte „Goldnuggets“ zu ergattern. Die Klasse zog dabei kräftig am Seil.
An einer Station durfte die Klasse ein Zauberkraut einsetzen, um die doppelte Menge an „Goldstücken“ zu erhalten.
Zum Schluss durfte jede Klasse ihr gesammeltes Gold an Robin Hood übergeben und bekam als Geschenk Holzmedaillen.
Als Erinnerung wurde auch noch ein Klassenfoto gemeinsam mit Robin Hood gemacht.
Alle waren sich am Ende einig, dass die Waldjugendspiele großen Spaß gemacht hatten und dass jeder sein Wissen über den Wald wieder etwas auffrischen konnte.