Was lebt denn da im Teich?

Passend zum Thema „Wasser“ im Heimat- und Sachunterricht fuhr die 4. Klasse kurz vor Schuljahresende ins Naturium nach Ering am Inn.

Zu Beginn trugen die Kinder zusammen, was sie bereits über das Leben im Teich wissen. Folgend wurde die Expertise mit Hilfe einer kurzen Präsentation über die verschiedenen Lebewesen im Teich erweitert. Im Anschluss daran begaben sich die Schülerinnen und Schüler zum angelegten Teich nach draußen und wendeten das Gelernte in der Praxis an.  Dort bekam jeder Schüler einen eigenen Kescher und fischte verschiedene Lebewesen heraus. Die Kinder waren sehr erstaunt, was sie alles entdecken konnten, z.B. Schnecken, Kaulquappen, Libellen- und Eintagsfliegenlarven, Molche und vieles mehr.

Die Teich-Lebewesen wurden vorsichtig herausgenommen und in einem Behälter aufbewahrt. Danach wurden sie genauer unter die Lupe genommen. Mit Hilfe eines Binokulars wurden die Tierchen vergrößert, betrachtet und untersucht. Anschließend ließen sie die Tiere wieder zurück in den Teich.

Nach dem Thema Teich erfuhren die 4. Klässler noch einiges über den Biber. Wo genau lebt der Baukünstler? Wie baut er seine Dämme? Was frisst der Biber? Wie schwer wird das Lebewesen? Mit Hilfe eines Biberfells und dem Wissen der Mitarbeiterin erhielten die Kinder einen tiefen Einblick in das Leben eines Bibers.

Zur gleichen Zeit beschäftigte sich die jahrgangskombinierte Klasse 1/2 mit dem Thema „Leben auf der Wiese“. Sie untersuchte Geräusche, Insekten und viele bunte Blumen und lernten diese genauer kennen.