


In der letzten Schulwoche findet traditionell ein Aktionstag an unserer Grundschule statt. In diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler zu Künstlern. Frau Kreil und Frau Stockinger hatten als Beauftragte für diesen Tag ein tolles Programm auf die Beine gestellt und kreative externe Personen an die Schule geholt. So konnte jede Klasse an diesem besonderen Schulvormittag ein Projekt verwirklichen. Die Klasse 1a bemalte Zaunlatten in Buntstiftform, die zukünftig das Schulgelände im Außenbereich verschönern. In der Klasse 1b war Kunsterzieherin Christina Hubert zu Gast, die eine Wimpelkette aus Holz mit den Kindern gestaltete, welche im Eingangsbereich der Schule zu bestaunen sein wird. Frau Kreil ließ mit den Schülern der 2. Klasse der Fantasie freien Lauf und gestaltete Hinterglasmalbilder mit Acrylfarben. Die 3. Klasse hatte Besuch von Hildegard Peterlik, die den Kindern die Kunst der Kalligraphie näher brachte und mit ihnen kreative Schriftzüge erstellte. Auch die Kinder der Kombiklasse 2/3 hatten eine externe Referentin. Lea Kiermaier vom Kulturverein Eggenfelden hatte eine Idee aus den USA mitgebracht: den Sumi Ink Club. Dabei wird eine lange weiße Papierbahn ausgelegt und jeder bemalt seinen Fleck mit schwarzen Stiften, ohne dabei Wörter zu schreiben. Die Mitschüler dürfen dann das eigene Kunstwerk verändern, was dazu führt, in einen Dialog zu treten und über das Kunstwerk zu diskutieren. Ebenfalls einen echten Künstler hatte die 4. Klasse zu Gast: Franz Frühling. Dieser malt sehr farbenfrohe Bilder und hatte den Schülern zwei Ideen mitgebracht, die sie auf großen Holzplatten verwirklichten. In den vier Stunden gestalteten sie ein Bild mit dem Titel: „Zu Besuch bei Tante Hilde“, welches mit vielen bunten Blüten und Blättern versehen war. Im zweiten Teil entstand schließlich ein Kunstwerk mit Motiven von Muffins, Besteck und Eis mit dem lustigen Titel: „Der Albtraum der Weight Watchers“. Auch der Elternbeirat der Schule brachte sich ein und schmierte leckere Butterbrote mit Schnittlauch bzw. schnitt Obst auf für die große Pause, damit die jungen Künstlerinnen und Künstler sich stärken konnten. Zum Ende des Tages stellten die Schüler in der Aula ihre Projekte, den Weg der Entstehung, aber auch das Ergebnis allen anderen Schüler vor. Die Organisatoren bedankten sich noch bei den externen Partnern für den gelungen Vormittag und Rektor Hackner führte die Dankesworte weiter an den Förderverein, der den Kreativtag finanziert hatte sowie natürlich an die beiden Organisatorinnen Frau Kreil und Frau Stockinger für ihr großes Engagement.