



An der Sport-Grundschule Mitterskirchen fand wie üblich zum Schuljahresende die Ehrung der besten Athleten und Teams statt. Einen großen Applaus der Schulgemeinschaft erhielten die Teams, die heuer erfolgreich an den Schulsportwettbewerben im Landkreis teilnahmen: Mädchenfußball (4. Platz), Korbball (3. Platz), Klassenfußball (1.Platz), Leichtathletikolympiade (3. und 4. Platz). Es folgte die Verleihung der Schwimmabzeichen durch Rektor Manuel Hackner und Sportbeauftragte Stefanie Dohm. Zum Ende der vierzehntägigen Schwimmfahrten wurden diese von den Sportlehrern abgenommen. Am Ende schafften fast 50 Schüler der Schule das Seepferdchen, den Seepiraten oder das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber. Schulleiter Hackner dankte den Schwimmlehrkräften und betonte einmal mehr die Wichtigkeit am Ende der Grundschulzeit schwimmen zu können, da dies Leben retten kann. 13 Schülern der 4. Klasse wurde das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold überreicht. Die Leistungen hierfür wurden im Rahmen des Sportunterrichts abgenommen. Schließlich wurden die Schulbesten der Bundesjugendspiele geehrt, die wie bereits in den letzten Jahren auch in Kooperation mit der Grundschule Wurmannsquick durchgeführt wurden. Für die bestplatzierten Mädchen und Jungen überreichte der Rektor Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die Schulsieger Annika und Johannes kamen in diesem Jahr aus der ersten Klasse. Da es den Sportbeauftragten wichtig war, möglichst viel Bewegung in den Pausen zu haben, wurde in diesem Schuljahr immer mittwochs der Wettbewerb: Pausenhof-Champion durchgeführt. Die Schüler hatten Stempelpässe und konnten an Stationen im Freien ihr Können zeigen, z.B. im Seilspringen oder Jonglieren. Sie wurden dann mit einem Stempel belohnt. Die Punktbesten wurden nun geehrt. Schulsiegerin und damit Pausenhof-Champion wurde Josefine, die sich über ein Badminton-Set als Preis freute. Die Sport-Grundschule will ihr Prädikat im Schulleben weiterhin hoch halten. So erhält inzwischen jedes Kind bei der Einschulung ein Sprungseil für die bewegte Pause.