
Wie bereits in den letzten beiden Jahren, nahm die Grundschule Mitterskirchen auch im Jahr 2025 wieder an der Dorfmeisterschaft im Stockschießen teil. Heuer vergrößerte sich die Anzahl an Spielerinnen und Spielern auf 15, so dass man gleich mit 3 Teams ins Rennen ging. Besonders erfreulich, dass die harmonischen Teams aus den verschiedensten Bereichen der Schule gemischt wurden. Elternbeiräte, Lehrkräfte, Mittagsbetreuung, Reinigungskräfte, Verwaltungsangestellte und Hausmeister traten gemeinsam für die Schule an. Nach dem Erfolg im Vorjahr waren die Gegner eine Liga höher nun natürlich entsprechend stärker.
Unterstützung erhielten die Teams von den erfahrenen Stockschützen Max Kastenhuber und Georg Hahn. Sie gaben den ein oder anderen wertvollen Tipp und wählten für jeden Schützen den richtigen Stock mit der passenden Platte aus.
Die drei Grundschulteams traten in Gruppe G mit 4 weiteren Mannschaften an. Die Gegner waren die Katholische Landjugend, die Damen der „Noagal Hütte“, die Wurmannsquicker Freizeitschützen und die Rottaler Forstbuschen. Neben dem Spaß, war natürlich auch der Ehrgeiz geweckt, an die Vorjahresleistung anzuknüpfen. Team 1 hatte zu Beginn die besten beiden Teams (Wurmannsquicker Freizeitschützen und Forstburschen) als Gegner, gegen die man letztendlich chancenlos war. Obwohl viele gute Stöcke geschoben wurden, war die Streuung doch bedeutend größer als bei den gut trainierten Gegnern. Das dritte Match gegen die „Noagal Hütte Damen“ konnte man aufgrund einer geschlossenen Teamleistung dann für sich entscheiden, ebenso die beiden internen Duelle gegen die anderen beiden Grundschulteams. Das letzte Spiel gegen die Katholische Landjugend begann äußerst schlecht, so dass man schnell mit 0:5 zurücklag. Danach folgte eine Aufholjagd, die am Schluss fast noch von Erfolg gekrönt worden wäre. Aber es reichte nicht ganz. Mit dem 4. Platz war man aber mehr als zufrieden.
Der zweiten und dritten Mannschaft war in den Spielen nicht immer das Glück hold und man merkte, dass viele der Mitspieler im Gegensatz zu den Gegner noch nicht viel Erfahrung in diesem Sport hatten. Letztendlich reichte es am Ende nur für die Plätze 6 und 7, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Denn neben dem sportlichen Aspekt, stand vor allem die Geselligkeit und das Miteinander zwischen Lehrkräften, Schulpersonal und Elternbeiräten im Vordergrund, die sich wie in den Vorjahren wunderbar ergänzten. Rektor Manuel Hackner zeigte sich sehr stolz über das Auftreten seines Schulteams und die Tatsache als Grundschule auch im Dorfleben präsent zu sein.
Das Bild zeigt die Spielerinnen und Spieler der Grundschule Mitterskirchen.