Aufgepasst mit ADACUS!

Die ADAC Stiftung setzt sich für sichere Verkehrsbildung für alle Kinder ein. Aus diesem Grund kam am Donnerstag, den 16.10.2025, Frau Eder an die Grundschule Mitterskirchen und vermittelte der 1. Klasse und der Kombiklasse 1/2 wichtige Tipps, Tricks und Verhaltensregeln, um als Fußgänger sicher am Zebrastreifen und an der Ampel die Straße zu überqueren.

Die Moderatorin erhielt große Unterstützung von der Handpuppe „ADACUS“, dem Verkehrsexperten. Zu Beginn der Stunde erklärte der Rabe mit Hilfe eines Songs die vier wichtigsten Regeln im Straßenverkehr.

„Bei Rot bleib ich steh’n.
Bei Grün kann ich geh’n.
Ich schau dem Fahrer ins Gesicht,
bleibt er auch wirklich steh’n?
Ich schau nach links, ich schau nach rechts,
und dann noch mal nach links.
Ich bin dabei sehr aufmerksam,
denn Augen auf, das bringt’s!“

Im Anschluss an den theoretischen Teil durften die Schülerinnen und Schüler ihr Können an einem aufgebauten Zebrastreifen und einer Ampel unter Beweis stellen. Hierfür schlüpften die Kinder abwechselnd in die Rollen eines Fußgängers oder eines Autos. Dabei war es Frau Eder sehr wichtig, dass die jungen Verkehrsteilnehmer das genaue Schauen und den Blickkontakt mit dem Autofahrer ordentlich ausführen.

Zum Ende erhielt jeder 1. / 2. Klässler eine Urkunde und einen ADACUS Sticker.

Vielen Dank an Frau Eder vom ADAC, die diese Stunde sehr schön gestaltete. Die Klassen waren sich einig, dass es eine sehr gelungene und vor allem wichtige Stunde für unsere Schüler ist.