Spielen verbindet 

Am Donnerstag, den 19. Oktober, gab es für jung und alt die Möglichkeit am zweistündigen Spielenachmittag in der Grundschule Mitterskirchen teilzunehmen. 

Der Klassenraum stand somit nicht nur für’s Lernen, sondern vor allem für Spiel und Spaß offen.  

Klassen- und Familienübergreifend wurden sowohl klassische als auch aktuelle Spiele gespielt. Zahlreiche Schüler fanden sich mit Ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern ein, um die Möglichkeit zu nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch die ein oder andere Anregung für ein Weihnachtsgeschenk zu erhalten.

Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Spielecafé der Generationen e.V. aus Pfarrkirchen, die mit Anne Hackner, einer Erzieherin, vor Ort waren. Sie hatte einen ganzen Bus voller Spiele zum Ausprobieren dabei, die als Ausleihtheke in der Aula aufgebaut waren. Die Spielepädagogin erklärte auch die Spiele, so dass man recht schnell loslegen konnte.

Rektor Manuel Hackner zeigte sich erfreut über die große Resonanz und betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung zum Zwecke der Stärkung der Klassen- und Schulgemeinschaft, aber auch zum besseren Kennenlernen von Lehrkräften, Schülern und Eltern zu Beginn des Schuljahres. Gleichzeitig dankte er den anwesenden Lehrkräften für die Teilnahme.

Der Nachmittag wurde finanziert durch den Förderverein, der mit der Vorsitzenden Martina Seiler ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm.