



Eine volle Aula mit vielen spielenden Schülern, Geschwistern, Eltern und Großeltern. Jahr für Jahr wieder ein wichtiger Termin im Schulkalender der Grundschule Mitterskirchen. Traditionell im Herbst füllt sich die Schule für einen Nachmittag und wird zur Spielwiese. In der Aula und in den Klassenzimmer tummelten sich mehr als 150 spielebegeisterte Personen. Organisiert und finanziert vom Förderverein der Schule unter Vorsitz von Martina Seiler brachte auch dieses Jahr Anne Hackner vom Spielecafé der Generationen in Pfarrkirchen e.V. einen Kleinbus voller Gesellschaftsspiele an die Schule, welche die Teilnehmer unter Anleitung ausprobieren durften. Der ein oder andere nahm aber auch sein Lieblingsspiel von zu Hause mit und suchte sich eine ruhige Ecke im Schulhaus, um mit Freunden zu spielen. So lernten jung und alt neue Spiele kennen und merkten sich das ein oder andere für ihren Wunschzettel ans Christkind. Auch die Lehrkräfte, das Team der Mittagsbetreuung und die Tagesgruppe des HPZ mischten sich unter die Teilnehmer. Als MINTfreundliche Schule wurden in zwei Klassenzimmern auch Experimentierstationen aufgebaut. Dort konnten die Schüler mit dem Tablet Roboter programmieren und steuern oder Maschinen bauen, die mit Zahnrädern angetrieben wurden.
