

Traditionell verabschiedete die gesamte Schulfamilie – einschließlich der HPZ-Außenklassen – kurz vor Schulschluss am letzten Schultag die Viertklässler im Beisein ihrer Eltern.
Die 4. Klasse sang mit ihrer Lehrerin Frau Stockinger ein eigenes Lied: „Wir sagen auf Wiedersehen“.
Rektor Hackner zeichnete in seiner Ansprache den Werdegang der Klasse auf, die es angesichts der Schulsituation zur Coronazeit nicht leicht hatte und den Schulanfang eigentlich zwei Mal hatte, in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe. Dank des Engagements der Klassenlehrkräfte gelang es, aus den Kindern eine Gemeinschaft zu formen, in der einer für den anderen eintrat. Der Schulleiter bescheinigte den Kindern nun das notwendige Handwerkszeug zu haben für den nächsten Schritt an den weiterführenden Schulen. Er bestärkte die Schulabgänger, sich Ziele zu setzen und diese zu verfolgen und sich auch von möglichen Rückschlägen nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. In den Eltern habe jedes Kind verlässliche Partner an der Seite. Diesen dankte der Rektor ebenfalls für die stets angenehme Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes.
Die Schüler der Schule verabschieden die Viertklässler schließlich mit einer umgetexteten Version des Rock-Klassikers „Highway to hell“. Über den Pausenhof schallte ein lautes: „Raus aber schnell“.
Durch ein langes Spalier aller Mitglieder der Schulfamilie durften dann alle Viertklässler noch vom Pausenhof bis zum Parkplatz laufen und sich gebührend verabschieden lassen, was jeder sichtlich genoss.
Bereits am Vorabend hatten die Schulabgänger mit den Eltern und Lehrerinnen ein schönes Abschlussfest an der Schule gefeiert.