










Mit einer großen Weihnachtsfeier stimmte sich die Schulfamilie gemeinsam auf das Weihnachtsfest ein. Die Aula war gut gefüllt, da sich alle Klassen, samt Partnerklassen des HPZ und der 5. und 6. Klasse der Mittelschule Wurmannsquick beteiligten.
In einem festlichen Ambiente vor dem erleuchteten Christbaum und der großen Weihnachtskrippe von Albin Wandner, die alljährlich die Aula ziert, präsentierten die Klassen sehr unterschiedliche Darbietungen. Nach der Begrüßung durch Rektor Manuel Hackner, führten Magdalena und Elias durch das Programm. Mit dem Lied: „Weihnachten ist nicht mehr weit“ machte die Klasse 1b den Auftakt. Passend kostümiert präsentierte die Klasse 2 das Gedicht „Traumbescherung“ auf kurzweilige Weise. Katharina und Magdalena aus der 4. Klasse spielten im Anschluss auf ihren Querflöten das Weihnachtslied: „Ihr Kinderlein kommet vor“. Beim Lied „Leo Spekulatius“, welches auf peppige Weise ebenfalls kostümiert von der jahrgangskombinierten Klasse 2/3 dargeboten wurde, bekam der ein oder andere schon Hunger auf leckere Weihnachtsplätzchen. Jule und Mathilda spielten auf den Blockflöten anschließend noch zwei Lieder vor. Bei der Bewegungsgeschichte „Geschenkejagd“, welche die Schülerinnen und Schüler der Partnerklassen des HPZ aufführten, kam Bewegung in das Publikum, denn alle Zuschauer durften mitmachen. Die Größten der Schule, die Fünft- und Sechstklässler führten dann im Rondell im Freien eine bayerische Sternpolka auf. Witzig und abwechslungsreich war das Stand-up-Singspiel „Nikolausstiefel“ der 3. Klasse, die auch noch das Gedicht „Tannengeflüster“ auswendig aufsagte. Auch die Klasse hatte sich passend zum Beitrag in Schale geworfen. Die Klasse 1a sang das Lied „Auf dem Weihnachtsmarkt“ vor. Jeder gut versteckt hinter einer Tiermaske. Den Abschluss des abwechslungsreichen Programms bildete die 4. Klasse mit dem Theaterstück „Wo ist die Weihnachtspost“. Der Weihnachtsmann musste sich mit seinen Wichteln auf die Suche nach einem geklauten Geschenkesack machen und fand diesen schließlich in Italien bei der Weihnachtshexe Befana. Die Schüler zeigten bei der Aufführung schauspielerisches Talent. Zum Ende der Feier wurde es dann noch wehmütig. Alle Zuschauer stellten sich um die Bühne, auf die die scheidende Schulsekretärin Irene Kolbeck geholt wurde, und sangen für sie zum Abschied das Lied: „Das wünsch ich dir“. Manch einem standen dabei die Tränen in den Augen und nach so eine erlebnisreichen Schulvormittag fiel einigen das Nachhausegehen gar nicht so leicht. Sie schüttelten noch lange die Hände von Irene und zeigten ihr, dass sie sie in all den Jahren in ihr Herz geschlossen hatten.