

Am fünften und letzten Tag des Projektes “Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben” lernten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse und der Kombiklasse wie man leckeren Pfannenkuchen ohne Zucker zubereitet. Die Süße kam durch die selbstgemachte Marmelade von Frau Zellmer, die die Kinder durch das Projekt führte.
Jeder durfte seinen eigenen Pfannenkuchen selbst backen und hinterher natürlich auch verspeisen. Lecker!
Zuvor jedoch erfuhren die Kinder einiges über Lebensmittel und gesunde Ernährung. Wusstet ihr zum Beispiel woran man erkennt, ob das Ei gekocht oder noch roh ist? Lasst ein Ei auf einer Tischplatte schnell um die eigene Achse kreiseln. Ungekochte Eier drehen sich auf der Stelle, gekochte trudeln wild auf der Platte umher (also gut aufpassen, dass es nicht runterfällt).
Einen großen Dank an Frau Zellmer von den Rottaler Landfrauen.