Zum Abschluss der Grundschule in die Berge

Die Viertklässler der Grundschule Mitterskirchen durften zum Ende ihrer Grundschulzeit noch ein Highlight genießen. Für eine Woche ging es ins Schullandheim in die Jugendherberge Berchtesgaden. Organisiert und begleitet von Klassenlehrer Rektor Manuel Hackner und Schulseelsorgerin Martina Seiler erlebten die Kinder eine Woche, die geprägt war von Natur und Gemeinschaft. Neben den touristischen Programmpunkten wie einer Schifffahrt auf dem Königssee nach St. Bartholomä, dem Besuch des Salzbergwerks und einem Schwimmtag in der Watzmanntherme, stand vor allem das Thema „Nationalpark“ auf dem Stundenplan. In einer Rallye durch das „Haus der Berge“ erkundeten die Schüler auf spielerische Weise Fauna und Flora des Nationalparks Berchtesgaden. Bei einem Programm im Bildungszentrum erfuhren die Kinder viel zum Leben auf der Alm. Besonders beeindruckend war die Wanderung durch die Wimbachklamm und die Erkundung des Wimbachtals unter dem Gesichtspunkt „Wildnis – wie damit als Mensch umgehen“. Sehr schnell bekamen die Mitterskirchner Schüler ein Gespür für die Auswirkungen ihres Agierens in und mit der Natur, so dass ein Bewusstsein entstehen konnte für die Bedeutung des Erhalts der Schöpfung. Natürlich kam auch der gemeinschaftliche Aspekt der Abschlussfahrt an den Abenden nicht zu kurz. Spieleabend, Lagerfeuer, Tagebuchschreiben oder Tischtennisturnier machten die Reise für alle Beteiligten zu einer runden Sache und zu einem wunderschönen Abschluss der Zeit an der Grundschule Mitterskirchen.