Zum Abschluss in die Berge

Inzwischen ist es Tradition, dass die 4. Klasse der Grundschule Mitterskirchen zum Abschluss der Grundschulzeit eine fünftägige Schullandheimfahrt macht. Organisiert von Schulseelsorgerin Martina Seiler erlebten 20 Schüler mit ihrem Lehrer Rektor Manuel Hackner wundervolle Tage in Berchtesgaden. Auf dem Programm standen bei hochsommerlichen Temperaturen Ausflugsziele, wie eine Schifffahrt nach St. Bartholomä über den Königssee mit dem Lauschen des weltberühmten Echos oder eine Wanderung auf die Kneiffelspitze mit Blick auf Berchtesgaden und das Bergmassiv des Watzmanns sowie auf Salzburg. Auch ein Badevormittag in der Watzmann Therme durfte nicht fehlen. Aber auch die Natur des Nationalparks war Thema der Klassenfahrt. So besichtigte man geführt das Haus der Berge und durfte an zwei Bildungsprogrammen des Nationalparks teilnehmen. Einmal ging es um das Thema Wasser mit einer Wanderung durch die Wimbachklamm. Der zweite Teil drehte sich um Greifvögel mit einem Ausflug ins Klausbachtal am Hintersee. Natürlich blieb genügend Zeit für Freizeitaktivitäten am Abend, wie einem Tischtennisturnier oder Spieleabenden mit den Mitschülern. Ein besonderes Highlight der Woche waren die Dreharbeiten für die Fernsehkrimiserie „Watzmann ermittelt“ direkt an der Jugendherberge. Spontan organisierten sich die Schüler selbst eine Führung durch die Drehräume der Polizeistation und ein Treffen mit den Hauptdarstellern am Set.