






Am 30. und 31.01.25 versammelten sich alle Drittklässler und Kangas der Grundschule im Klassenzimmer der 3. Klasse: nicht ohne Grund, denn Frau Bruckmeier vom Bayerischen Roten Kreuz war zu Besuch. Im Rahmen des Projektes „Alltagskompetenzen“ hatten wir sie eingeladen, um die Kinder in insgesamt 8 Unterrichtseinheiten zu sogenannten Juniorhelfern auszubilden. Eine bereits in der Grundschule beginnende Heranführung an das Thema Erste Hilfe bietet die Möglichkeit für nachhaltiges Lernen, da die Kinder lernen, ein Bewusstsein für Gefahren zu entwickeln. Hemmschwellen, in Notsituationen Hilfe zu leisten werden frühzeitig abgebaut und die Kinder werden befähigt, sich bei kleineren Verletzungen auch untereinander zu helfen.
Frau Bruckmeier ging sehr auf die konkreten Fragen und Interessen der Schüler und Schülerinnen ein, sodass der Erste-Hilfe-Kurs am Ende ein Querschnitt aus vielen verschiedenen Themen war: die Kinder lernten, wie man einen Notruf richtig absetzt, was ein Schock ist, wofür eine Wärmedecke benötigt wird und wie man sie richtig handhabt, wie man bei verschiedensten Verletzungen etwa bei Verbrennungen oder Blutungen reagiert, wie man die Atmung einer bewusstlosen Person überprüft und wofür ein Defibrilator benötigt wird. Als ein Schüler während des Kurses echtes Nasenbluten bekam, wurde dies gleich zum Anlass genommen, um über die richtige Versorgung zu sprechen.
Dann wurden die Kinder selbst aktiv: die verschiedensten Verbandsarten wurden ausprobiert. Köpfe, Arme, Beine wurden eifrig verbunden, Druckverbände wurden angelegt und verknotet, Fingerkuppenpflaster fachmännisch geschnitten und geklebt.
Ein besonderes Highlight war für die Kinder die stabile Seitenlage. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurde jedes Kind einmal in diese rettende Position gebracht und durfte sie dann auch selbst ausführen. Besonders viel Spaß bereitete es den Kindern dabei, Ihr Können bei der Lehrerin Frau Kreil unter Beweis zu stellen und sie erfolgreich in die stabile Seitenlage zu bringen.
Am Ende des Kurses überreichte Frau Bruckmeier jedem Kind eine Urkunde und ernannte sie zu HELDEN, da sie nun all diese Dinge können:
H ilfe rufen / Notruf absetzen
E rmutigen und trösten
L ebenswichtige Funktionen kontrollieren
D ecke unterlegen / zudecken
Wir danken Frau Bruckmeier für die aufregenden zwei Vormittage und möchten auf diesem Weg noch die Anmerkung machen, dass sich das Rote Kreuz jederzeit über abgelaufene Verbandskästen freut, um sie für eben solche schulischen Zwecke zu verwenden.