Lehrerfortbildung zum Brandschutz

Foto: Renate Huber
Foto: Renate Huber

Zum Ende des Schuljahres stand für das Kollegium der Grundschule Mitterskirchen sowie die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung eine Fortbildung zum Brandschutz auf dem Programm.

Hausmeister Erwin Huber hatte diese organisiert und den ersten Kommandanten Thomas Vogl sowie Rupert Biedersberger von der Freiwilligen Feuerwehr Mitterskirchen hierfür engagiert. 

Diese simulierten Brände im Rondell vor der Schule, welche die Lehrer mit dem Feuerlöscher löschen mussten. Eine vorherige Einweisung in die korrekte Bedienung durfte nicht fehlen. Außerdem wurde live gezeigt, wie gefährlich es ist, heißes Fett mit Wasser zu löschen. Es gab eine beeindruckende Stichflamme. Ebenso spektakulär zeigten die Feuerwehrler die Explosion einer Deodorant-Dose und warnten davor, Sprayflaschen erhitzen zu lassen.

Im zweiten Teil der Fortbildung stand eine Sicherheitsbegehung im Schulhaus auf dem Programm. Für sämtliche Räume im Gebäude wurden die Fluchtpläne besprochen sowie das korrekte Verhalten im Brandfall. Außerdem wurde die Brandmeldeanlage im Haus in Gang gesetzt und auf ihre Funktion getestet und allen Teilnehmern die turnusgemäß gewarteten Feuerlöscher im Haus gezeigt.

Eine wichtige und gute Fortbildung, deren Inhalt die Lehrer hoffentlich nie brauchen werden. Die Auffrischung für den Bedarfsfall war jedoch absolut gewinnbringend. Ein Dank an Herrn Vogl und Herrn Biedersberger sowie Erwin Huber für die schulinterne Lehrerfortbildung.